Datenschutz DSGVO – DSGVO
Die verantwortliche Person für die AVG - DSGVO und andere Datenschutzgesetze und -vorschriften ist:
SEOboost BV – Body2fit.be
Mussestraat 16
8553 Otegeme
E-Mail: info@
Website: www.body2fit.be
Geschäftsführer: Tom Noreilde
Kontaktieren Sie unseren Datenschutzbeauftragten?
Sie erreichen uns über die Datenschutzerklärung unter folgenden Informationen:
SEOboost BV – Body2fit.be
Mussestraat 16
8553 Otegeme
E-Mail: info@
Website: www.body2fit.be
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Was bedeutet „Verarbeitung personenbezogener Daten“?
Unter personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO werden Daten über die Umstände einer Person verstanden. Dies betrifft beispielsweise Ihren Namen, Ihre Anschrift, Ihr Geburtsdatum etc.
Zu personenbezogenen Daten zählen auch sogenannte Identifikationsnummern, wenn sie einer Person zugeordnet werden können. Identifikationsnummern sind beispielsweise Ihre Telefonnummer, Ihre Kundennummer, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Bankkontonummer, Ihre Kreditkartennummer und die IP-Adresse Ihres Computers.
Werden solche Daten unkenntlich gemacht und können nicht mehr Ihrer Person zugeordnet werden (dies wird auch als Anonymisierung bezeichnet), gelten sie nicht mehr als personenbezogene Daten.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten umfasst alles, was mit den Informationen geschehen kann, wie das Erheben, Speichern, Anpassen, Ändern, Abrufen, Übertragen, Verknüpfen oder Löschen.
2. Wir verarbeiten Ihre Daten stets nach den Regeln des Art. 6 DSGVO
Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist nur zulässig, wenn hierfür eine Rechtsgrundlage besteht, beispielsweise wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, bei uns einkaufen möchten oder wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten nachweisen können personenbezogene daten.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Abwicklung einer Bestellung, die Sie in unserem Online-Shop aufgegeben haben (d.h. bei Abschluss eines Kaufvertrages mit uns).
Dies betrifft zum Beispiel Informationen darüber, welche Artikel Sie in den Warenkorb gelegt haben (auch temporär) und welche Artikel Sie zu welchem Zeitpunkt bestellt haben.
Wenn Sie zustimmen und uns die Erlaubnis erteilen, erheben und verarbeiten wir auch zusätzliche Informationen über Sie. Dies betrifft beispielsweise Informationen zu Ihrem Besuch und Ihrer Nutzung unserer Website sowie zu Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter. Mit diesen zusätzlichen Informationen können wir die Qualität unserer Website und unseres Service verbessern.
In jedem Fall benötigen wir Ihre Einwilligung (oder haben Ihre Einwilligung zuvor eingeholt) für alle Handlungen, die über die eigentliche Abwicklung einer Bestellung hinausgehen, wie zum Beispiel:
- Versand unseres Newsletters
Wir können Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre Einwilligung verarbeiten, wenn eine vorherige Einwilligung aus triftigen Gründen nicht möglich ist, die Verarbeitung Ihrer Daten jedoch gesetzlich erlaubt ist.
Es gibt auch andere Fälle, in denen wir Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre Einwilligung verarbeiten. Dies erfolgt dann auf Grundlage berechtigter Interessen unseres Unternehmens oder des Interesses eines Dritten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Ein berechtigtes Interesse unseres Unternehmens liegt beispielsweise in folgenden Fällen vor:
- Versand von Newslettern an Bestandskunden
- Weitergabe Ihrer Adresse an Dritte oder Tochtergesellschaften unseres Unternehmens zu Werbezwecken
- Kataloge versenden
Wenn wir diese berechtigten Interessen geltend machen wollen, verlangt die DSGVO, dass wir zunächst prüfen, ob Ihre Persönlichkeitsrechte und Freiheiten nicht beeinträchtigt werden.
3. Wir speichern Ihre Daten nicht länger als nötig
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn wir sie nicht mehr benötigen und keine der vorgenannten Rechtsgrundlagen mehr besteht. In bestimmten Fällen kann es aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten aufzubewahren.
Wenn wir Ihre Daten aus anderen Gründen länger aufbewahren, beispielsweise um unseren Service zu verbessern, werden wir dies nur tun, wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben oder wir ein berechtigtes Interesse daran haben.
Können wir Ihre personenbezogenen Daten aus technischen Gründen nicht löschen, werden Ihre Daten jedenfalls für die weitere Verarbeitung gesperrt („gesperrt“).
4. Datenschutz: Datenübertragung über eine sichere SSL-Verbindung
Wir sind uns bewusst, dass Ihnen der Schutz Ihrer Daten beim Online-Shopping wichtig ist. Daher werden Ihre personenbezogenen Daten (Adresse, Kundennummer, Bestelldaten etc.) bei uns mittels der sogenannten SSL-Technologie (Secure Socket Layer SSL 3.0, RC4 mit 128-Bit-Verschlüsselung (hoch), RSA 1024 Bit, je nach im verwendeten Browser. ) verschlüsselt. So verhindern wir, dass unbefugte Dritte auf Ihre Daten zugreifen. Sie erkennen die sichere Verbindung in Ihrem Browser an den folgenden zwei Punkten: Vor der Webadresse steht „https:// …“ statt „http:// …“ und ein geschlossenes Vorhängeschloss wird angezeigt.
Sie möchten mehr Informationen zu unserem SSL-Zertifikat? Doppelklicken Sie dann auf das angezeigte Schloss in Ihrem Browser.
Deine Rechte.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, stehen Ihnen im Rahmen der DSGVO verschiedene Rechte gegenüber uns zu, wenn Sie sich identifizieren können.
1. Zugangsrecht
Sie können uns fragen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten.
Ist dies der Fall, können Sie gemäß DSGVO Auskunft von uns zu folgenden Themen verlangen:
(1) die Zwecke, für die Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
(2) die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten;
(3) die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
(4) die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
(5) das Recht, die Änderung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und das Recht auf Widerspruch;
(6) das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren;
(7) alle verfügbaren Informationen über die Herkunft Ihrer personenbezogenen Daten, es sei denn, Sie haben Ihre personenbezogenen Daten selbst bereitgestellt;
(8) automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling gemäß Artikel 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und gegebenenfalls nützliche Informationen über die zugrunde liegende Logik sowie die Auswirkungen und erwarteten Folgen, die die automatisierte Entscheidungsfindung und das Profiling haben werden bei dir haben.
Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten in Drittstaaten (dh Länder, die nicht Mitglied der Europäischen Union sind) oder an internationale Organisationen übermittelt werden. Ist dies der Fall, haben Sie gemäß Art. 46 DSGVO das Recht auf Auskunft über die Übermittlung personenbezogener Daten.
2. Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht auf Berichtigung und/oder Ergänzung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn die Daten unrichtig oder unvollständig sind. Wir werden die Berichtigung bzw. Ergänzung unverzüglich vornehmen.
3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen:
(1) Sofern Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten, kann die Verarbeitung Ihrer Daten für einen Zeitraum eingeschränkt werden, damit wir Zeit haben, die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu überprüfen;
(2) Ist die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten unrechtmäßig und Sie möchten nicht, dass Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden, können Sie stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen;
(3) wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie diese jedoch für einen Rechtsanspruch benötigen;
(4) wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die Gründe unseres Unternehmens gegenüber Ihren überwiegen.
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt ist, werden die Daten mit Ausnahme ihrer Speicherung nur mit Ihrer Einwilligung, zur Geltendmachung eines Rechtsanspruchs oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person verarbeitet.
Bei einer Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten durch uns werden Sie von uns unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
4. Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
In bestimmten Fällen können Sie uns auffordern, Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich zu löschen. In folgenden Fällen sind wir verpflichtet, die Daten unverzüglich zu löschen.
(1) Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig;
(2) Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen (siehe unten) oder es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten;
(3) Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (siehe unten) widersprechen und keine berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen;
(4) wenn wir Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet haben;
(5) Wenn die Löschung der personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich ist.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten öffentlich gemacht haben und wir diese löschen müssen, müssen wir Maßnahmen ergreifen, um andere Unternehmen, die Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie uns gebeten haben, Ihre personenbezogenen Daten (und alle Kopien davon) zu löschen, unter Berücksichtigung von die verfügbaren Technologie- und Implementierungskosten („Recht auf Vergessenwerden“).
Das Recht auf Löschung besteht nicht, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich ist:
(1) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
(2) zur Erfüllung einer rechtlichen Verarbeitungspflicht nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
(3) aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h) und i) sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
(4) wegen eines Rechtsanspruchs.
5. Recht auf Auskunft über die Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung
Wenn Sie von Ihrem Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten Gebrauch gemacht haben, sind wir verpflichtet, alle Dritten, denen wir Ihre personenbezogenen Daten bereitgestellt haben, über diese Änderung, Löschung oder Einschränkung zu informieren, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist unverhältnismäßig Anstrengung. Ihnen steht auch das Recht zu, von uns über diese Dritten unterrichtet zu werden.
6. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben auch das Recht, diese Informationen im technisch machbaren Rahmen an ein anderes Unternehmen zu übertragen. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
7. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, ohne dass hierfür Kosten entstehen. Dies gilt auch für das Profiling und die E-Mails, die wir an Bestandskunden versenden.
Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen Rechtsanspruch erforderlich ist.
Werden Ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke verarbeitet, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für solches Marketing einzulegen, einschließlich der Profilerstellung im Zusammenhang mit Direktmarketing.
Wenn Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
8. Recht auf Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
9. Automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in sonstiger Weise erheblich beeinträchtigt.
Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung:
(1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns erforderlich ist
(2) aufgrund einer für uns geltenden Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten zulässig ist und die ebenfalls angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen vorsehen
(3) beruht auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
In den in (1) und (3) genannten Fällen treffen wir angemessene Maßnahmen, um Ihre Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren. Sie haben beispielsweise das Recht auf menschliches Eingreifen, das Recht, Ihren Standpunkt darzulegen und die Entscheidung anzufechten.
10. Widerspruchsrecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten entgegensteht die Regelungen der DSGVO.
Kekse
Body2fit – BVBA Seoboost verwendet Cookies auf unseren Websites. Wir tun dies, um unsere Websites zu analysieren und optimal funktionieren zu lassen, unsere Dienste zu verbessern, für soziale Medien und um relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen.
Was sind Kekse?
Cookies sind kleine Textdateien, die von einer Internetseite temporär auf Ihrem PC, Tablet oder Mobiltelefon abgelegt werden. Die folgenden Websites platzieren Cookies oder ähnliche Techniken:
- https:
- http://www.body2fit.com
- http://www.body2fit.eu
Nachfolgend können Sie lesen, welche Cookies wir mit ihrer Funktionalität verwenden.
Funktionale Cookies
Dank dieser Cookies müssen Sie nicht jedes Mal, wenn Sie zu uns zurückkehren, dieselben Informationen eingeben oder herunterladen. Denken Sie daran, Produkte in Ihrem Warenkorb zu speichern oder sich ein Login zu merken. Darüber hinaus wird die Chatfunktion mit unserem Servicedesk mittels Cookies ermöglicht.
Tawk Chat (nach der Sitzung entfernt)
Analytische Cookies
Body2fit verwendet Google Analytics, um die Nutzung der Websites zu untersuchen, um Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie und wie oft Websites und Seiten besucht werden. Basierend auf diesen Informationen kann Body2fit Anpassungen und Verbesserungen vornehmen und Body2fit stellt sicher, dass die Websites weiterhin optimal funktionieren. Body2fit verarbeitet anonyme Statistiken über die Besuche der Websites.
Marketing-Cookies
Body2fit verwendet zu Marketingzwecken Cookies von Google und Facebook. Mit Hilfe dieser Cookies können wir unsere Werbung auf Partnerseiten und in sozialen Medien anzeigen. Besucher, die zuvor Interesse an unseren Produkten oder Dienstleistungen gezeigt haben, können Angebote von Body2fit auf anderen Websites einsehen.
Google Double Click (18 Monate)
Möchten Sie lieber keine Kekse?
Cookies können ganz einfach über Ihren Browser entfernt werden. Bitte beachten Sie, dass die Websites ohne Cookies möglicherweise nicht optimal funktionieren. Nachfolgend finden Sie eine Liste der am häufigsten verwendeten Browser und einen Link zu weiteren Informationen zum Löschen von Cookies:
1. Mai Otegem
SEOboost BV