Syntech Vitamin D3 | 270 Registerkarten

12.17

Vitamin D wird oft als „Sonnenvitamin“ bezeichnet, da der Körper Vitamin D selbst produziert, wenn die Haut direkt dem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Die ultravioletten B-Strahlen der Sonne werden vom Cholesterin in der Haut absorbiert und schnell in Vitamin D3 (Cholecalciferol) umgewandelt. Vitamin D3 wird dann zur Leber transportiert und in Calcifediol (25(OH)D) umgewandelt. Um den Vitamin-D-Status einer Person zu bestimmen, werden diese 25(OH)D-Serumspiegel im Blut gemessen.

Etwa 50% der Bevölkerung weltweit leiden an einem Vitamin-D-Mangel, und es betrifft alle ethnischen Gruppen und alle Altersgruppen. Es gibt mehrere Faktoren, die bestimmen, ob jemand einen Vitamin-D-Mangel hat. Beeinflussende Beispiele: Jahreszeit, Lebensstil (Indoor- oder Outdoor-Aktivitäten), Breitengrad und/oder Wohnort, Hautfarbe, Alter, Verwendung von Sonnenschutzmitteln etc.

Vitamin D kommt selten in normaler Nahrung vor, daher kann eine Nahrungsergänzung helfen.

 

Gratis verzending vanaf €75!

  • Häkchen Voor 17:00 besteld, dezelfde dag verzonden
  • Häkchen 14 Tage Rückgabe
  • Häkchen Shop nu betaal later met Klarna

Die Profis von Vitamin-D:

  • Trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei.
  • Trägt zu einem normalen Kalziumspiegel im Blut bei.
  • Trägt zur normalen Funktion des Immunsystems bei.
  • Trägt zur Erhaltung normaler Zähne bei.
  • Trägt zur allgemeinen Gesundheit im Rahmen des Zellteilungsprozesses bei.

Die Profis von  Vitamin-D für Sportler:

  • Trägt zur Erhaltung der Muskelfunktion und Muskelkraft bei.
  • Kann zu einer Verbesserung der sportlichen Leistung beitragen.
  • Reduziert das Risiko von Knochenbrüchen.
  • Reduziert das Entzündungsrisiko

Passend für:

  • Personen, die nicht genügend direktes Sonnenlicht bekommen.
  • In den Wintermonaten: Einzelpersonen und Sportler, die über dem 35. Breitengrad leben (Europa, Nordamerika, Russland)
  • Alle Hallensportler

Die Wirkstoffe pro Tagesportion (3 Minitabs)

  • 75µg (3000 IE) Vitamin D3

Wissenschaftliche Referenzen:

  1. Rathish Nair, Arun Maseeh. Vitamin D: Das „Sonnenschein“-Vitamin. J Pharmacol Pharmacother. 2012 April-Juni; 3(2): 118–126.
  2. Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit. Vitamin D trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei. EFSA Journal 2009;7(9):1227 und 2009;7(9):1272..**
  3. Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit. Vitamin D trägt zu einer normalen Aufnahme von Kalzium und Phosphor bei. EFSA Journal 2009;7(9):1227 und 2011;9(6):2203.**
  4. Jennings A et al. Ein mediterranes Ernährungsmuster mit Vitamin-D3-Nahrungsergänzungsmitteln (10 µg/d) reduzierte die Knochenverlustrate bei älteren Europäern mit Osteoporose zu Studienbeginn: Ergebnisse einer 1-jährigen randomisierten kontrollierten Studie. Bin J Clin Nutr. 1. September 2018;108(3):633-640.
  5. Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit. Vitamin D trägt zu einem normalen Calciumspiegel im Blut bei. EFSA Journal 2009;7(9):1227 und 2011;9(6):2203.**
  6. Weber CM et al. Calcium plus Vitamin D-Supplementierung und Frakturrisiko: eine aktualisierte Metaanalyse der National Osteoporose Foundation. Osteoporos Int. 2016 Jan; 27(1): 367-76.
  7. Battault SA et al. Vitamin-D-Stoffwechsel, Funktionen und Bedürfnisse: von der Wissenschaft bis zu gesundheitsbezogenen Angaben. Eur J Nutr. März 2013;52(2):429-41.
  8. Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit. Vitamin D trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei. EFSA-Journal 2010; 8(2):1468.**
  9. Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit. Vitamin D trägt zur Erhaltung normaler Zähne bei. EFSA-Journal 2009;7(9):1227.**
  10. Hossein-nezhad A, Holick MF. Vitamin D für die Gesundheit: eine globale Perspektive. Mayo Clin Proc. 2013 Juli;88(7):720-55.
  11. Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit. Vitamin D spielt eine Rolle bei der Zellteilung. EFSA-Journal 2009;7(9):1227.**
  12. Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit. Vitamin D trägt zur Erhaltung einer normalen Muskelfunktion bei. EFSA-Journal 2010; 8(2):1468.**
  13. Chiang CM et al.. Auswirkungen einer Vitamin-D-Supplementierung auf die Muskelkraft bei Sportlern: Eine systematische Überprüfung. J Stärke Cond Res. 2017 Feb.; 31 (2): 566-574.
  14. Wyon MA et al.. Der Einfluss einer Vitamin-D-Supplementierung im Winter auf die Muskelfunktion und das Auftreten von Verletzungen bei Elite-Balletttänzern: eine kontrollierte Studie. J Sci Med Sport. 2014 Jan;17(1):8-12.
  15. Hamilton B et al.. Vitamin D-Mangel ist bei Sportlern aus dem Nahen Osten endemisch. Öffentliche Gesundheit Nutr. 2010 Okt;13(10):1528-34.
  16. Close GL et al.. Bewertung der Vitamin-D-Konzentration bei nicht ergänzten Profisportlern und gesunden Erwachsenen während der Wintermonate im Vereinigten Königreich: Auswirkungen auf die Skelettmuskelfunktion. J Sportwissenschaft. 2013;31(4):344-53.
  17. Cannell JJ et al.. Athletische Leistung und Vitamin D. Med Sci Sports Exerc. 2009 Mai;41(5):1102-10.
  18. Ceglia L. Vitamin D und seine Rolle in der Skelettmuskulatur. Curr Opin Clin Nutr Metab Care. 2009 Nov;12(6):628-33.
  19. Larson-Meyer DE, Willis KS. Vitamin D und Sportler. Curr Sports Med Rep. 2010 Juli-August;9(4):220-6.
  20. Larson-Meyer DE. Die Bedeutung von Vitamin D für Sportler. Sportwissenschaftlicher Austausch. 2015. Bd.-Nr. 28, Nr. 148, 1-6
  21. Barker T et al.: Eine ausreichende Vitamin-D-Insuffizienz ist beim Menschen mit einem Anstieg der entzündungshemmenden Zytokine nach intensivem Training verbunden. Zytokin. Februar 2014;65(2):134-7.
  22. Willis KS ua Vitamin D-Status und Biomarker für Entzündungen bei Läufern. J Sportmed. 27. April 2012; 3:35-42.
  23. Jung HC et al.. Vitamin D₃-Supplementierung reduziert die Symptome einer Infektion der oberen Atemwege während des Wintertrainings bei Taekwondo-Athleten mit Vitamin D-Mangel: Eine randomisierte kontrollierte Studie. Int J Environ Res Öffentliche Gesundheit. 2018 Sep 14;15(9).
  24. Martineau AR et al.. Vitamin-D-Supplementierung zur Vorbeugung akuter Atemwegsinfektionen: systematische Überprüfung und Metaanalyse der Daten einzelner Teilnehmer. BMJ. 15.02.2017;356:i6583.

Wie benutzt man:

Nehmen Sie 3 Tabletten (= 1 Portion) zu einer Mahlzeit ein. Vitamin D ist ein fettlösliches Vitamin, daher ist es wichtig, die Tabletten zu einer Mahlzeit einzunehmen. Auf diese Weise wird es vom Körper viel besser aufgenommen.

Vitamin D3 wird aufgenommen MikroGramm und so braucht man eigentlich nur sehr wenig Substanz, um die Tagesmenge zu bekommen. SynTech hat sich dafür entschieden, ein Minimum an Zusatzstoffen zu verwenden, um die Tablette herzustellen, und daher sind die Tabletten Vitamin D3 so klein. Seien Sie nicht schockiert, wenn Sie das Glas öffnen, alle 270 Tabletten sind drin!